Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

OK

Aufbaumodul 2: Semesterbeurteilung im Rahmen der KV-Reform 2023

Ihr Kontakt

Sekretariat Weiterbildung

Cornelia Progin

Sachbearbeiterin Weiterbildung 032 328 30 28 cornelia.progin@bfb-bielbienne.ch

Sie lernen die Beurteilungsinstrumente kennen und nutzen. Sie verbessern die Fähigkeit kompetent zu beurteilen, so dass die Lernenden klare Rückmeldungen zu Ihren Leistungen erhalten.

Ihr Kontakt

Sekretariat Weiterbildung

Cornelia Progin

Sachbearbeiterin Weiterbildung 032 328 30 28 cornelia.progin@bfb-bielbienne.ch
  • Kursstart
    Kursnummer
    25-BSEa
    Dauer
    4 Lektionen
    Unterrichtstage
    • Do

Informationen zum Aufbaumodul 2: Semesterbeurteilung im Rahmen der KV-Reform 2023

  • Verständnis für die Anforderungen der Semesterbeurteilung nach BiVo 2023 entwickeln.
  • Fähigkeit zur fairen und objektiven Beurteilung von Lernenden erlangen
  • Kenntnisse über geeignete Beurteilungsinstrumente und deren Anwendung erlangen
  • Branchentools nutzen können (Konvink, time2learn, usw.)
  • Einführung in die Semesterbeurteilung nach KV-Reform 2023
  • Ablauf bis zur Semesterbeurteilung
  • Kriterien für eine objektive und transparente Beurteilung
  • Grundlagen der Notenvergabe im Kontext der BiVo 2023
  • Kennen und planen der Praxisaufträge und diese mit dem Ausbildungsprogramm verbinden
  • Nutzen der Branchentools zur Begleitung und Beurteilung
  • Berufsbildner und Berufsbildnerinnen
  • Praxisausbildner und Praxisausbildnerinnen
  • Das Modul ist für alle kaufmännischen Branchen offen

Besuch des Basismoduls und des Aufbaumoduls 1.

Bitte mitbringen:

  • Ausbildungsprogramm
  • Zugang zum Branchentool
  • sowie bereits erstellte Beurteilungen, falls vorhanden

CHF 190.00

Links

Anmeldung

Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen.