Finanzierung Ihrer Weiterbildung

Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen

Der Bund unterstützt aktuell in der Schweiz wohnhafte Personen finanziell, die einen vorbereitenden Kurs auf eine eidgenössische Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) absolvieren. Diese personenbezogene Förderung ermöglicht eine Rückerstattung von bis zu 50 % der anrechenbaren Kurskosten – unabhängig vom Prüfungserfolg.

Voraussetzungen für den Erhalt von Bundesbeiträgen

  1. Anrechenbare Kurse: Der Vorbereitungskurs muss im Jahr des Kursbeginns auf der offiziellen Liste der vorbereitenden Kurse für eidgenössische Prüfungen aufgeführt sein.
  2. Persönliche Bezahlung: Die Kurskosten müssen von der teilnehmenden Person selbst bezahlt werden. Die Rechnungen müssen auf deren Namen ausgestellt sein. Finanzielle Beiträge von Arbeitgebern oder Dritten beeinflussen die Berechnung des Bundesbeitrags nicht.
  3. Teilnahme an der eidgenössischen Prüfung: Die betreffende eidgenössische Prüfung muss nach Abschluss des Kurses absolviert werden. Der Antrag auf Bundesbeiträge ist unabhängig vom Prüfungsergebnis gültig.
  4. Wohnsitz in der Schweiz: Zum Zeitpunkt der Prüfung muss der/die Teilnehmende in der Schweiz wohnhaft sein.

Vorgehen zur Beantragung von Bundesbeiträgen

  1. Kurs absolvieren: Sicherstellen, dass der Kurs anrechenbar ist, und alle Rechnungen sowie Zahlungsnachweise aufbewahren.
  2. An der eidgenössischen Prüfung teilnehmen: Nach der Prüfung die Prüfungsverfügung (Ergebnis) aufbewahren.
  3. Erforderliche Bestätigungen einholen: Eine detaillierte Zahlungsbestätigung der entstandenen Kurskosten bei der BFB anfordern.
  4. Online-Antrag einreichen: Registrierung und Einreichung des Beitragsgesuchs über das Online-Portal des SBFI mit allen erforderlichen Unterlagen (Rechnungen, Zahlungsnachweise, Prüfungsverfügung).

Weitere Informationen sowie der Zugang zum Portal sind auf der Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zu finden.

Unsere betroffenen Weiterbildungen

  • Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis 

    Mit dem eidgenössischen Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen sind Sie fachlich in der Lage, in kleinen und mittelgrossen Unternehmen die Leitung des Rechnungswesens zu übernehmen.

  • Sachbearbeiter_in Rechnungswesen kv edupool

    Die Weiterbildung als Sachbearbeiter_in Rechnungswesen ermöglicht den Einstieg in den Lehrgang zum eidgenössischen Fachausweis als Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen und bietet Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit Mitarbeitende gezielt weiterzubilden. 

  • Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis 

    Der überarbeitete Lehrgang Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis bereiten Sie perfekt auf die eidgenössische Prüfung vor – mit innovativen Lernmethoden, KI-gestützten Tools und modernstem Präsenzunterricht.

  • Zertifikat Leadership SVF  

    In Zeiten des Wandels ist es besonders anspruchsvoll Führungsverantwortung zu übernehmen. Gefragt sind flexible, zukunftsorientierte Führungskompetenzen. In dieser Weiterbildung eignen Sie sich solides Basiswissen in der Führung von Menschen an und können in verschiedenen Branchen Verantwortung als Führungsperson im unteren bis mittleren Kader übernehmen.

  • HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

    Die Berufsprüfung für HR-Fachleute ermöglicht es Mitarbeitenden im Personalwesen, einen eidgenössischen Fachausweis zu erwerben. HR-Fachleute entlasten je nach Betriebsgrösse Personalverantwortliche oder sind eigenständig für das Personalwesen zuständig. Sie unterstützen bei der Mitarbeitereinstellung, koordinieren zwischen Personalabteilung und Linie, arbeiten an HR-Projekten mit und führen selbstständig die Personaladministration.

  • Sachbearbeiter_in Personalwesen kv edupool

    Dieser attraktive praxisorientierte Lehrgang vermittelt alle notwendigen Elemente, um in das Personalwesen einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen.

  • Marketingfachfrau / Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis

    In Zusammenarbeit mit WKS Bern. Marketingfachleute zeichnen sich aus durch gutes Marketing- und Verkaufs-Know-how und wissen, wie sie dies in der Praxis anwenden. Mit ihrer fundierten Methodenkompetenz übernehmen sie rasch neue Aufgabenbereiche.

  • Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis

    In Zusammenarbeit mit WKS Bern. Verkaufsfachleute arbeiten in allen Branchen und allen Güterarten. Ihr Arbeitsgebiet umfasst sämtliche Verkaufsprozesse.

  • Migrationsfachpersonen mit eidg. Fachausweis

    Migrationsfachpersonen beraten, begleiten, unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag in der Schweiz, in der beruflichen und sozialen Integration oder bei anderen spezifischen Herausforderungen.